Wenn der Diabetes mit im Gepäck ist – London 2019

Am 12.03 startete meine erste große Reise, bei welcher der Diabetes mit im Gepäck war. Ich bin zuvor zwar öfter mal nach Hause oder Berlin gereist, jedoch war es das erste Mal, dass es für mich in ein Flugzeug ging! Nun ist dem ein oder anderen ja bekannt, dass man keine Flüssigkeiten und spitzen Gegenstände mit in die Kabine nehmen darf, richtig? Da gibt es aber (zum Glück!) eine kleine Ausnahme für Medikamente.
Wie alles ablief und ob es irgendwelche Komplikationen gab, erzähle ich euch hier. 🙂

Ich habe dazu auch mein erstes richtiges YouTube Video gedreht – schaut es euch
hier an! (verzeiht mir meine strubbelige Frisur am Anfang 😀 )

Die erste große Umstellung für mich war wohl all meine Medikamente ins Handgepäck zu packen, denn es gilt die oberste Regel: Der Koffer kann verschwinden, du brauchst aber dein Insulin! Also, alles schön ins Handgepäck, das geht normalerweise nicht so schnell verloren.
Ich muss zum Glück nichts in diese 1l-Beutel packen, für Medikamente gibt es solche Regelungen nicht. Alles was ich benötige, ist ein Schreiben seitens meiner Ärztin, in welchem steht, dass ich Diabetikerin bin und diverse Dinge für meine Reise benötige. Das ist besonders wichtig, da ich auch spitze Gegenstände, wie meine Pennadeln und Lanzetten, mit mir herum trage. Kann ich mich nicht auf Nachfrage als Diabetiker ausweisen, könnte das unnötige Komplikationen bei der Sicherheitskontrolle geben.

Ich muss ehrlich zugeben, mir ging schon ein wenig der Stift 😀 Aber alles cool! Ich habe direkt gesagt, dass ich als Diabetiker Medikamente mit mir führe und auch gefragt, ob sie etwas als Bescheinigung sehen wollen – nö. Also alles durch die Kontrolle und fertig.
Auf dem Hinflug wurde lediglich meine Tasche raus gefischt und es wurde kurz gefragt, zu wem das gehört. Als ich mich meldete war die Sache dann gegessen.
Nach dem Scannen wurde ich nochmals an die Seite gewunken und eine nette Dame hat mich abgetastet. Ich vermute, weil man meinen Sensor am Arm gesehen hat. Sie wusste aber sofort was es ist, meinte zu mir nur: „Ah, tragen Sie einen Sensor?„, was ich mit einem Nicken bestätigte, und vorbei war es.
Merke: Wieder zu viel Schiss vor gar nichts.

Diabetiker Essen an Board?
Ach, so etwas brauche ich nicht. Mal davon abgesehen, dass es bei mir dieses Mal nur ein Kurzflug ist, werde ich auch auf meinem nächsten Langstreckenflug das ganz normale Essen bestellen. Warum gibt es dann solche Menüs? Ohne Garantie spreche ich die Vermutung aus, dass es hauptsächlich für Typ 2er gedacht ist. Das Menü beinhaltet weniger Kohlenhydrate, magereres Fleisch usw. Da das für mich sowieso keine große Rolle spielt, kann ich also ganz beruhigt das normale Essen zu mir nehmen.
Lediglich von dem Schätzen der Insulineinheiten und dem Spritzen bleibe ich an Board nicht verschont.

Wenn der Körper aufgeregt ist, ist es der Blutzucker auch…

Was war denn nun anders als sonst?
Ehrlich gesagt? Gar nichts. London hat dasselbe Klima, Essen und auch der Rest war nicht sonderlich anders als in Deutschland. 
Wenn ich mich bald auf meine nächste Reise mache, wird das schon ganz anders sein.. anderes Klima, Essen, Zeitverschiebung.
Dazu wird dann bestimmt ein ausführlicherer Blogpost kommen – seid gespannt!
Lediglich die Sicherheitskontrolle am Flughafen war etwas aufregend, man fühlt sich dann schon etwas besonders 😀

Vielen Dank für’s Lesen und ich wünsche euch noch eine schöne Woche!



4 Kommentare zu „Wenn der Diabetes mit im Gepäck ist – London 2019

  1. Mir ging es bei meiner ersten Flugreise genauso… man macht sich doch ein wenig mehr Sorgen als nötig. Aber lieber so, als zu wenig Sorgen machen und dann keine Bescheinigung dabeihaben oder ähnliches. =) Durch die Insulinpumpe muss ich immer noch zum Sprengstofftest, nach dem Scannen, aber auch das ist ja nichts dramatisches und geht schnell.

    Ich finde deinen Beitrag richtig klasse! Weiter so 😉

    Gefällt 1 Person

    1. Danke für das liebe Kommentar, Toni ❤

      Um den Sprengstofftest komme ich oft nicht herum, da mein Laptop meist mit dabei ist. Fühle mich dann immer etwas kriminell 😀
      Wird wohl alles zur Routine und man lernt nie aus.

      Like

  2. Hey Nathalie, ich für meinen Teil bin noch nie geflogen. Es ist aber schön zu lesen, dass alle bescheid zu wissen scheinen. Als ich meine Ausbildung gemacht habe, dachte meine Lehrerin ich spiele am MP3-Player… Habe zu dem Zeitpunkt aber meine Einheiten abgegeben und war ganz perplex. Vor allem war ich auf einer Medizinischen Schule und alle wussten das ich Diabetes habe aber manche Menschen denken immer gleich das schlimmste. 😂

    Gefällt 1 Person

    1. Hi Maria 🙂 ja, ich denke die wissen wirklich großteils Bescheid. Mit Pumpe muss man meist noch zum Sprengstofftest und man sollte aufpassen, dass CGMs und Pumpen nicht durch den Ganzkörperscan gehen.. Aber ansonsten ist das alles easy ☺️

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s