Der Diabetes und seine Ursachen

Willkommen zu dem ersten Teil meiner neuen Diabetes-Reihe!
Ich werde öfter danach gefragt, was genau die Ursache meiner Erkrankung ist und, ob es nicht die gleichen Auslöser hat wie der Typ-2-Diabetes.
Leider, und das ist ein großes Problem (immer noch), wird der Typ 1 von dem 2er selten differenziert, dabei sind es zwei sehr verschiedene Krankheitsverläufe.

Ich bin niemand von denen, die sagt, dass diese zwei Krankheiten komplett verschieden sind. Denn es gibt Gemeinsamkeiten, wie z.B. das betroffene Organ und ein Teil der Therapiemöglichkeiten, allerdings gibt es auch sehr wichtige Unterschiede, welche leider zu oft vergessen werden.
Und, es ist oft der Fall, dass der Typ 1 in einen Topf mit dem Typ 2 geschmissen wird. Was ich damit meine?
„Ich hab Typ-1-Diabetes.“ – Oh, wirklich? Das hat meine Oma auch. Die darf jetzt keinen Zucker mehr essen.
Ja, doof für deine Oma, ich darf es allerdings schon.

Die genauen Unterschiede des Krankheitsverlaufs sollen heute allerdings nicht das Thema sein. Viel mehr soll es darum gehen, wie die Krankheit „entsteht“ und welche Gründe es dafür geben kann. Da die Ursachen für das Ausbrechen eines Diabetes von Typ zu Typ unterschiedlich sind, ist es umso wichtiger, dass man die wesentlichen Unterschiede kennt und versteht. Ich werde versuchen, es so klar wie möglich darzustellen – falls dennoch Fragen bleiben, bitte nachfragen! 🙂

Typ-1-Diabetes

„Die Abwehrzellen des Immunsystems greifen die Insulin produzierenden Beta-Zellen im eigenen Körper an und zerstören sie. Die Beta-Zellen befinden sich – zusammen mit den Alpha-Zellen, die das Blutzucker erhöhende Hormon Glukagon herstellen – in der Bauchspeicheldrüse. Dieses Organ, das in der oberen Bauchhöhle zwischen Magen, Milz und Leber liegt, gibt die Hormone Insulin und Glukagon direkt ins Blut ab.“*
Das ist ein kleiner Auszug der Website „Diabetes-Ratgeber“, welcher meiner Meinung das Ganze recht simple zusammenfasst. Jeder von uns hat (ok, mit wenigen Ausnahmen!) eine Bauchspeicheldrüse, welche Insulin und Glukagon produziert.
Wieso das Ganze jetzt passiert ist, kann man nicht genau sagen. Die genaue Ursache für den Typ 1 ist noch nicht erforscht worden. In geringer Zahl spielt die Vererbung eine Rolle, die Umweltfaktoren und wohl ein bisschen Pech?
Was aber ganz wichtig hier ist: Es kommt NICHT vom „zu viel Zucker essen und zu wenig Sport treiben“. Und das müsst ihr euch merken, was genau Beta-/Alpha-Zellen ist „good to know“, mehr aber auch nicht. Typ-1-Diabetiker können für ihre Erkrankung nichts.
Merke: Insulin senkt den Blutzucker; Glukagon lässt ihn steigen.
Bei mir steigt der Spiegel nur noch, da die Beta-Zellen nicht mehr funktionieren – GAR NICHT MEHR. Es ist eine Autoimmunkrankheit, wobei mein eigener Körper die Alpha-Zellen selbst zerstört, nicht der BigMac bei McDonalds.

(Den Typ-1b-Diabetes habe ich hier bewusst nicht angesprochen.)

Typ-2-Diabetes

Hier entwickelt der Körper eine sogenannte „Insulinresistenz“, was bedeutet, dass die Zellen des Körpers unempfindlich auf Insulin reagieren.
Übergewicht begünstigt diese Entwicklung, da Fettgewebe, Botenstoffe ausschüttet, die eine Insulinresistenz fördern.
Zunächst versucht der Körper, die Insulinresistenz zu überwinden, indem er mehr Insulin ausschüttet. In einem frühen Stadium des Diabetes ist der Insulinspiegel im Blut daher erhöht. Schließlich erschöpft die Insulinproduktion.* Die Bauchspeicheldrüse muss immer mit voller Power arbeiten und irgendwann wird sie an einem „Burnout“ leiden.
Wenn in eurer Familie bereits ein Typ-2-Diabetes auftrat, sind die Chancen, dass ihr selbst auch irgendwann einen entwickelt, begünstigt (Es gibt Quellen, die eine Wahrscheinlichkeit bis zu 60% prognostizieren).
Merke: Bei einem Typ-2-Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse weiterhin Insulin, welches vom Körper jedoch schwerer aufgenommen werden kann (Insulinresistenz). Dieser Zustand wird durch erhöhtes Gewicht, schlechte Ernährung und Vererbung begünstigt. In vielen Fällen kann der erkrankte Mensch noch selbst etwas dafür tun, dass der Diabetes abschwächt bzw. wieder ganz verschwindet: bessere Ernährung, mehr Bewegung, bewussterer Lebensstil.

Es gibt noch viele weitere Diabetes-Typen, welche ich jedoch bewusst hier nicht angesprochen habe. Ich selbst bin vom Typ-1-Diabetes betroffen, weshalb mich Sprüche wie „Du darfst den Kuchen doch gar nicht essen!“ dezent abnerven. Allerdings weiß ich, dass viele Menschen die Unterschiede nicht kennen und einfach das los plappern, was ihnen in den Medien unter „Diabetes“ vorgelebt wird (Ich war ja selbst einer davon).
Ich hoffe, dass euch diese kurze Zusammenfassung helfen konnte und ihr jetzt etwas belesener seid, was die Ursachen eines Diabetes angeht 🙂

Habt ihr weitere Ideen für diese Reihe? Dann lasst es mich wissen! Ich freue mich auf eure Kommentare, Nachrichten und Kritik.

*Quelle: https://www.diabetes-ratgeber.net

Ein Kommentar zu „Der Diabetes und seine Ursachen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s